Danke für die schöne Saison! Demnächst gibt es noch Fotos von den Stationen dieses Jahr und einen resümierenden Newsletter.
Achtung, Insights: Wir wissen noch nicht, wie es mit der Kulturjurte Leipzig weitergehen wird. Wir waren 2019 teilweise sehr knapp besetzt, trotz einiger Mitmach-Aufrufe und Versuche, uns zu vergrößern. Das lässt keinen Platz für Ausfälle und den Spaßfaktor schrumpfen. Wir überlegen nun, was wir wollen und wohin es gehen soll. Dazu werden wir auf jeden Fall Weiteres berichten, aber wir lassen uns ausreichend Zeit. Küsschen!
Hier sind endlich die versprochenen genaueren Angaben zu unserem Standort in Leipzig dieses Jahr. Wie immer würden wir uns über euren Besuch und besonders über eure Mithilfe freuen. Der Aufruf steht weiter unten, erstmal das Wichtigste…
Wann und Wo? Mi. 25.09. – So.29.09.2019 auf dem Gelände des Bürgerbahnhofs Plagwitz (direkt neben dem Open-Air Café Heiter bis Wolkig). 14 – 22 Uhr, Sa/ So auch vormittags Formate: Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Kreativangebote, Basteleien, gemeinsames Anpacken. Ein genaues Programm veröffentlichen wir hier, wenns fertig ist. ;o)
Auch dieses Jahr jurten wir wieder herum und haben bis jetzt drei Ziele festgelegt. Zu Beginn des Jahres sind einige aus der Crew weitergezogen, bzw. können nicht mehr so aktiv dabei sein und so sind wir gerade personell etwas dünn besetzt. Wir planen also erstmal nur das für uns Machbare und wollen uns nicht übernehmen. Wenn ihr bei uns dabei sein wollt, meldet euch gern. Z.B. über das Kontaktformular. Es ist jederzeit möglich, mitzumachen. :o)
Das haben wir vor:
.:. Move Utopia (Harzgerode) 10.07. – 14.07.19 .:. Auerworld (Auerstedt) 26.07. – 28.07.19 .:. Klimacamp (Pödelwitz) 03.08. -12.08.19 .:. irgendwo in Leipzig – irgendwann im Sommer (Genaueres folgt)
Gerade die letzte Station ist noch nicht festgelegt. Wir wollen natürlich gern wieder viel Kultur und Raum bieten, doch ein „selbstorganisierter“ Standort ist mit mehr Freiheit und Arbeit verbunden und muss deshalb besonders geplant werden.
Zusätzlich hat sich die Lage mit dem Lager verändert und wir müssen wohl schon wieder einen neuen Lagerplatz für die Jurte suchen. Uff. Auch hier sind Tips von euch gern gesehen. Wir brauchen ca. 15qm und haben krasse 50-70€ im Monat.
Oder kommt am besten einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!
Wie es beim CCC war? Es hat alles besser geklappt als gedacht. Anfangs hatten wir fast einen Platten am Transporter, aber der Aufbau in der Kälte ging gut. Malervlies funktionierte als Luftbarriere, außerdem hatten wir mit Seilen und Molton das Dach innen niedriger gehangen. Also alles kleiner, dichter und kuschliger. Naja und 4 elektrische Heizer sind auch nicht schlecht. (Wenn es was auf dem Chaos Computer Congress gibt, dann Strom.) Wir hatten uns gegen unseren Zeltofen entschieden, da er eigentlich zu klein ist und dann mehr Ärger und Dreck als Wärme macht.
Verschnürt wie ein Weihnachtspaket hat alles auch den Sturm gut überstanden und durch die zusätzliche Plastikplane über der Jurte ist unsere Baumwollplane recht trocken geblieben. Nur feucht vom Kondenswasser, trocknet jetzt alles im Lager. Zur echten Winterjurte reicht es dennoch nicht ganz – erstmal sehen, ob wir das wieder machen.
Mit der Sauna-Crew hat alles gut geklappt, das sind sehr nette Menschen. Manchmal war ganz schön was los, die Sauna wurde gut besucht. Bei uns konnten Kram und Leute sicher aufbewahrt werden und wir haben das internationale Flair der Besucher genossen. Vom Congress selbst haben wir leider nicht allzu viel gesehen, aber was wir gesehen haben, war toll. Unglaublich viele Vorträge, Workshops und technisch Verrückte. Überall gab es was zu entdecken und zu tun. -> Ein paar Bilder sind nun in der Fotosektion, viel Spaß!
Klar, machen wir mal was Neues! Wir haben zugesagt, unsere Jurte beim 35. Chaos Computer Congress aufzubauen. Der findet vom 27.12. bis 30.12.18 in der Messe Leipzig statt. Wir bauen schon am 20.12.18 auf. Ja, draußen.
Die Jurte soll als Begegnungsort und Aufwärmzelt für eine Außensauna dienen, ist also für alle Besucher mit Ticket zugänglich. Wir stehen aber nicht im Programm, sondern müssen gefunden werden (Ausstellungsfreigelände 1). ;o)
Ein bisschen wahnsinnig ist es schon, unsere geliebte Sommerjurte im Winter aufzustellen, aber neue Erfahrungen machen Spaß. Eine befreundete Crew hatte uns angefragt und wir haben Bock. Wir haben uns überlegt, wie wir das große Stoffzelt sparsam und einigermaßen wirkungsvoll dämmen können (mit Folien, Vlies und Decken). Zum Glück haben wir außer unserem kleinen Ofen noch zwei Heizgeräte.
Der Aufbau wird dennoch eine Herausforderung, mit kalten Fingern so viele Knoten zu knoten. Vielleicht sehen wir uns da, Frohes Fest!
Der September ist dieses Jahr warm und sonnig, doch bedeutet er das Ende dieser Saison 2018. Das ging irgendwie fix, oder? Wir haben in der Betonkiste unser neues Lager bezogen und schnaufen erstmal durch.
Jetzt ist noch ein bisschen Papierkram zu erledigen, außerdem häufen sich an ziemlich allen Elementen der Jurte die Kleinigkeiten, die repariert werden müssen: Bodendielen sind locker, Scherengitter löst sich, Plane ist dreckig, Dachkuppel undicht. Das Ökoklo, das wir in Mockau gebaut haben, ist auch noch nicht fertig. Uns wird also nicht langweilig. :o)
Wir hatten wieder sehr viel Spaß dieses Jahr und haben tolle Leute kennengelernt. Wir hoffen, wir konnten wieder runden Freiraum bieten in: Leipzig, Pödelwitz, Helenesee und Mockau (okay, das ist auch Leipzig). Ein wenig davon erzählen die Fotos in der Fotosektion.
Das Klimacamp und Bucht der Träume waren wunderbar. Ein paar Fotos stellen wir noch online.
Jetzt folgt ab dem 01.09.18 eine Woche in Leipzig, beim Bunten Mockauer Sommer (Kieler Straße 75). Unsere wahrscheinlich letzte Aktion in diesem Jahr. Unter Anderem bauen wir ein Ökoklo. Schaut mal vorbei! (Link zur FB-Veranstaltung)
Das (umfangreiche) Programm findet ihr hier als PDF.
Eine streng geheime Tanzveranstaltung findet übermorgen (Samstag, 21.04.18) in der OstXXX statt. Wer nicht weiß, wo gemeint ist, schreibe uns nochmal an.
Das Motto ist UNTERWASSER, schwimm…schwimm… und wir sammeln wieder Soli für die Kulturjurte.
Geöffnet wird spätestens 19:30 Uhr und es wird wahrscheinlich zieeemlich eng. Also seid lieber früher da! Für die ersten Gäste gibts eine Überraschung.